Gewichtwerfen
Das Gewichtwerfen war in den Jahren 1904 (St.Louis) und 1920 (Antwerpen) olympische Disziplin der Leichtathletik. Bei den Olympische Spielen wurde mit einem 41cm langen und 25,4kg schweren Gewicht geworfen. In St. Louis gewann der Kanadier Etienne Desmarteau mit einer Weite von 10,465m. 16 Jahre später war Patrick McDonald (USA) mit 11,265m der Sieger.
Zum Vergleich: Die heutigen Spitzenhammerwerfer der 80m-Klasse werfen das historische Gewicht etwa 15 bis 16 Meter weit.
In Europa wurde das Gewichtwerfen nach dem aus dem leichtathletischen Programm gestrichen, während es in den USA weiterhin innerhalb der Leichtathletik betrieben wird.
Das Wurfgewicht ist dem Wurfhammer ähnlich. Die Kugel ist allerdings schwerer und der Verbindungsdraht des Hammers wird beim Wurfgewicht durch eine kürzere Kette ersetzt. Das Männer-Gewicht wiegt 12,5kg und ist 50cm lang, das Frauen-Gewicht wiegt 5kg und ist 50cm lang.