Die Karlsruher Sportvereinigung GERMANIA 1887 e.V. sucht für ihre in der Kreisklasse B spielende Fußball-Mannschaft zuverlässige Torhüter und Feldspieler, die bereits zuvor im Seniorenbereich gespielt haben.
Diese Spieler müssen aus versicherungsrechtlichen und satzungsgemäßen Gründen beitragspflichtige Mitglieder in unserem Verein werden.
Falls Ihr Interesse habt, einmal unverbindlich an einem Training unserer Mannschaft teilzunehmen, meldet Euch bitte bei unserem Trainer
Steffen Lenhard
mobil 0176 60977905
Trainingszeiten:
Dienstag, 19:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Germania-Sportanlage liegt direkt neben dem KSC-Wildparkstadion und ist vom Adenauerring oder Schloßpark kommend gut erreichbar.
Mario Spadafora
– Abt. Fußball –
Tel. 0170 5 311 971
e-Mail: Mario.Spadafora@gmx.de
125 Jahrfeier bei der Germania
Am Samstag, den 17. Juli 2012 fand in der vereinseigenen Sporthalle die Jubiläumsveranstaltung 125 Jahre Germania Karlsruhe statt. Reichlich Vorbereitungsarbeit ging dieser Feier voraus, wie Erstellung der Festschrift, Einladungen an die Mitglieder und Ehrengäste, den Programmablauf erstellen und noch viele Kleinigkeiten.
Am 17. Juli um 11 Uhr war es dann soweit. In der festlich geschmückten Sporthalle nahmen dann 150 Mitglieder, Vorstände von befreundeten Vereine, Gäste und Ehrengäste platz. In seiner Begrüßung konnte der 1. Vorstand Peter Clauß Oberbürgermeister Heinz Fenrich, den Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Dr. Frank Mentrup, den Präsidenten des K S C Ingo Wellenreuter MdB, den Präsidenten der Deutschen Olympischen Gesellschaft und Vicepräsident des Badischen Sportbundes Nord Harald Denecken begrüßen. Sie alle sprachen Grußworte, wobei Harald Denecken die sehr gelungene und eindrucksvolle Festansprache hielt.
Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch das Jazzquartett Karlsbad. Auch die jungen Sportlerinnen der Kunstturnregion Karlsruhe begeisterten alle durch ihre gekonnte turnerische Vorführungen. Auch die Jugendgruppe Sky 90 konnte mit ihren Sketcheinlagen sehr gefallen. Nach der Veranstaltung gegen 14 Uhr wurden alle Teilnehmer zu einem kleinen Sektempfang mit Brezeln und belegten Brötchen eingeladen. Hier traf man sich zu einem Gedankenaustausch . Besonders Heinz Fenrich, Harald Denecken und Dr. Frank Mentrup waren begehrte Gesprächspartner.